Die Entstehung der Gerolsteiner Stadtsoldaten:
Der Verein wurde 1953 anlässlich der Stadtrechtewiederverleihung von acht Gerolsteiner jungen Männern gegründet. Die damaligen Stadtsoldaten hatten die Aufgabe als Prinzengarde zur Karnevalszeit die Stadt und natürlich den Prinzen zu bewachen und beschützen.
Die musikalische Unterstützung bestand zu Beginn aus zwei Landsknechttrommeln, bis im Jahre 1958 Fanfaren und Trompeten hinzukamen. Unsere Uniformen bestanden damals aus Samtjacken, Kniebundhosen, Halbschuhen und Baretts.
In den Sechzigern wurden die Uniformen dann etwas aufwendiger gearbeitet und die Männer bekamen Stiefel und Hüte. In den siebziger Jahren wurden die Uniformen ein drittes Mal geändert, und die damals neu entstandene Form hat sich bis heute bewährt. Seit Anfang der Neunziger tragen auch die Soldatinnen diese Uniform.
Doch zum 50-jährigen Jubiläum erscheinen wir nun in neuem Glanz, alle Vereinsmitglieder wurden mit schmucken neuen Uniformen ausgestattet!
Bis 1980 gehörten wir der KG Gerolsteiner Burgnarren an und machten uns selbständig, als die Auftritte weit über die Karnevalszeit hinaus gingen. Seit einigen Jahren gelten wir als eingetragener Verein in Wittlich. In der neu entstandenen Form eines Fanfarenzuges nehmen wir seitdem auch an vielen Weinfesten an der Mosel teil.
Die Stadtsoldaten waren sehr schnell in aller Munde und waren auch über die Grenzen Deutschlands hinweg bekannt. So fuhr man z. B. zu Auftritten nach Luxemburg, Frankreich und Holland.
Die Höhepunkte des Vereins waren 1980 die Teilnahme an der Steubenparade in New York, 1987 die 750-Jahrfeier in Berlin, 1996 das internationale Musikfestival in Calella (Spanien) und 1998 Musikfestival in Korfu (Griechenland)
Zur Sommerzeit fahren wir jedes Wochenende zu Wein-, Trachten- und Musikfesten.
Unser Liederrepertoire, welches wir permanent erweitern, besteht aus Volks- und Wanderliedern. Zur Karnevalszeit stehen wir natürlich auch heute noch dem Gerolsteiner Prinzen musikalisch zur Seite.
Die Kommandanten der Gerolsteiner Stadtsoldaten seit der Gründung 1953
1. Kommandant: Josef Koch Junior
2. Kommandant: Karl-Heinz Wollwert †
3. Kommandant: Friedhelm Bongartz
4. Kommandant: Heinz Thelen †
5. Kommandant: Klaus Wollwert (Ehrenkommandant)
6. Kommandantin: Silvia Wollwert
7. Kommandantin: Gaby Leufer (Ehrenkommandantin)
8. amtierender Kommandant: Maximilian Bungartz